Digitales Klassenbuch über WebUntis / Untis

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Krankmeldungen Ihres Kindes ab sofort nur noch über die Untis-App eintragen können. Anrufe oder Mails an das Sekretariat sind nicht mehr möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sollten Sie noch nicht bei Untis registriert sein, können Sie das über den Link zur WebUntis-Startseite der Schule erledigen.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Registrierung bzw. der Nutzung von Untis haben, wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner, nutzen Sie die Sprechstunden oder schauen Sie unsere Videos (siehe unten).
 

Formular zur Kontaktaufnahme

Eine neue Funktion zur Kontaktaufnahme mit der Martinusschule finden Sie nun auf unserer Kontakt-Seite.
Hier können Sie schnell per Formular Ihr Anliegen, Ihre Fragen usw. an uns senden. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

1. Elternbrief im Schuljahr 2024/25

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

Sie haben über Ihr Kind vor den Herbstferien den 1. Elternbrief zum aktuellen Schuljahr erhalten. Sie finden ihn an dieser Stelle noch einmal zum Download. Bitte bestätigen Sie den Erhalt über den angefügten Rückabschnitt und geben ihn nach den Ferien Ihrem Kind wieder mit.

Elternbrief Nr. 1 2024/25

Wir wünschen schöne Ferien!
Die Schulleitung

Maximilian Rau gewinnt beim „Musikalischen Adventskalender des Saarländischen Rundfunks“

Maximilian Rau, Kl. 6a, gewinnt beim „Musikalischen Adventskalender des Saarländischen Rundfunks“ In der Vorweihnachtszeit 2020 verfolgte der Musikkurs der Klassen 6 bei...
Mehr erfahren

Erfolgreiche Teilnahme am Mal-und Zeichenwettbewerb

Preis für die erfolgreiche Teilnahme am Mal-und Zeichenwettbewerb  der Unfallkasse RLP „Einfälle gegen Unfälle“2020 für Bennet Dupp, Klasse 6d Unter...
Mehr erfahren

Französischkurs Klasse 10 gewinnt rheinland-pfälzisches Ernährungsquiz

Wir, der Französischkurs Klasse 10, unter der Leitung von Frau Bell, haben unser Allgemeinwissen zum Thema Ernährung getestet. In dem...
Mehr erfahren

Öffnung der 46. Talent Company an der Realschule plus Lahnstein

Öffnung der 46. Talent Company an der Realschule plus Lahnstein Eigentlich war für Dienstagabend, den 17.11.2020, eine Feier mit buntem...
Mehr erfahren

Gestaltung des Gartens

Erweiterung des Schulgartens Nachdem der neue Bereich des Schulgartens der Realschule plus zum Oberheckerweg hin nun eingezäunt ist, wird mit...
Mehr erfahren

Arbeitsgemeinschaft des Monats

Homepage-AG AG-Leitung:    Hr. Gehendges/Hr. Doksöz Teilnehmer:    Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 7 – 10 Aufgaben der AG:...
Mehr erfahren
1 12 13 14 15 16 20

WebUntis: Ansprechpartner und Sprechstunden

Kontakt: Herr Gehendges

elmar.gehendges(at)rs-lahnstein.de

Montags, 3. Std. (GehE)
Dienstags, 6. Std. (DokT)
Mittwochs, 7. Std. (DokT)
Donnerstags, 4. Std. (OsswA)

iPads: Ansprechpartner und Sprechstunden

Kontakt: Herr Doksöz

taylan.doksoez(at)rs-lahnstein.de

Dienstags, 6. Std.
Mittwochs, 7. Std.

Bildungsportal / Digitales Bücherregal / Schulcampus: Ansprechpartner und Sprechstunden

Kontakt: Herr Doksöz

taylan.doksoez(at)rs-lahnstein.de

Dienstags, 6. Std.
Mittwochs, 7. Std.

Neuer Vorsitz im SEB

Am Dienstag, 17.09.2024, fand eine Sitzung des Schulelternbeirats statt, in der ein neuer Vorsitz gewählt wurde.
Mit jeweils einstimmigem Ergebnis wurde Frau Stefanie Schmidt zur neuen Schulelternsprecherin sowie Frau Stephanie Höffling zur neuen stellvertretenden Schulelternsprecherin gewählt.
Wir gratulieren recht herzlich zur Wahl und freuen uns auf weiterhin vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit im Sinne der Schulgemeinschaft.

Kontakt: seb.rs-lahnstein(at)web.de

Der Förderverein der Martinusschule unterstützt die Schule finanziell in ihrer pädagogischen und sozialen Arbeit, insbesondere auch im Bereich der musikalischen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Er schafft darüber hinaus u.a. Lernmittel und Schulmedien an und ermöglicht die Durchführung verschiedener Projekte, Feiern und Fahrten.

Gegen einen geringen Jahresbeitrag können Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Schulgemeinschaft leisten, die Ihrem und allen anderen Kindern zugute kommt.
Die Beitrittserklärung zum Verein können Sie hier downloaden:

Beitrittserklärung Förderverein

 

Über die Martinusschule in

Lahnstein

 
Unsere Schule ist im Schulzentrum Lahnstein untergebracht, zusammen mit dem Marion-Dönhoff-Gymnasium. Wir sind eine kooperative Realschule plus und bieten ab der Klassenstufe 7 den Bildungsgang „Qualifizierter Sekundarabschluss I“ und den Bildungsgang „Berufsreife“ an. Außerdem sind wir Ganztagsschule und Schwerpunktschule. Wir haben eine eigene Mensa, Sporthallen und einen eigenen Sportplatz. Sie finden uns in Oberlahnstein am Oberheckerweg.

 

 

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?
error: Content is protected !!