Service-Paket

Termine 2022/23 (alle Angaben ohne Gewähr)

14.09.2022

Beginn des Praxistages Klassen 9 BR (Ende: 24.05.2023)

27.09.2022

Infoabend „Berufsorientierung an der Realschule plus Lahnstein“

27.09.2022

Besuch der Ausbildungsmesse in Lahnstein (Kl. 8 – 10)

03.10.2022

Tag der Deutschen Einheit (gesetzlicher Feiertag)

04.10.2022

Infoabend „Weiterführende Schulen“ (19:00 Uhr) 

06./07.10.2022

Ausgleichstage (unterrichtsfrei)

17. – 31.10.2022

Herbstferien

01.11.2022

Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag)

07 – 09.11.2022

Profil AC Klassen 8 BR

11.11.2022

Ausgabe der Rückmeldebögen („Zwischenzeugnisse“)

15.11.2022

Infoabend „Abschlüsse an der BBS“ (19:00 Uhr) 

18.11.2022

Elternsprechtag Klassenstufen 6 – 10

29.11.2022

01.12.2022

Infoabend „Soziale Berufe, Bpol, BW, Zoll“ (19:00 Uhr) 

Vorlesewettbewerb 

23.12.2022 – 02.01.2023

 Weihnachtsferien

01.01.2023

Neujahrstag

07.01.2023

17.01.2023

 

Tag der offenen Tür 

 Info-Abend für Eltern zum Thema „Schule der Zukunft“

(19:00 Uhr)

27.01.2023

Halbjahreszeugnisse

ab 30.01.2023

Anmeldung neue Klassen 5

30.01. – 10.02.2023

Praktikum 9 (Sek. I)

10.02.2023

Elternsprechnachmittag Klassenstufe 5

17.02.2023

Beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei)

20.02.2023

Rosenmontag (beweglicher Ferientag unterrichtsfrei)

21.02.2023

Fastnachtdienstag (beweglicher Ferientag unterrichtsfrei)

21.03.2023 Präsentationsabend Praktikum 9 Sek. I (entfällt)

13. – 14.03.2023

Betriebserkundungstage Klassenstufe 8

21.04.2023

Besuch der Ausbildungsmesse „azubi&studientage“ in Koblenz

03. – 06.04.2023

Osterferien

07.04.2023

Karfreitag (gesetzlicher Feiertag)

10.04.2023

Ostermontag (gesetzlicher Feiertag)

11.04.2023

Beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei)

21.04.2023

Elternsprechnachmittag Klassenstufe 6

17. – 28.04.2023

Betriebspraktikum Klassenstufe 8 BR

18.05.2023

Christi Himmelfahrt (gesetzlicher Feiertag)

19.05.2023

Beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei)

29.05.2023

Pfingstmontag (gesetzlicher Feiertag)

30.05. – 07.06.2023

Pfingstferien

08.06.2023

Fronleichnam (gesetzlicher Feiertag)

09.06.2023

12.06.2023

Beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei)

Studientag (unterrichtsfrei)

30.06.2023

Zeugnisausgabe Klassenstufe 6

14.07.2023

Entlassung Abschlussklassen

21.07.2023

Zeugnisausgabe

24.07. – 01.09.2023

Sommerferien

 

Downloads

Schulbuchlisten für das Schuljahr 2022/23

Schulbuchliste Stufe 5

Schulbuchliste Stufe 6

Schulbuchliste Stufe 7

Schulbuchliste Stufe 8

Schulbuchliste Stufe 9

Schulbuchliste Stufe 10

Digitale Lernmittel Stufe 5

Digitale Lernmittel Stufe 6

 

 

Praktikumsanmeldung Klassenstufe 9 (Qualif. Sek-I)

Schreiben an Arbeitgeber2022

Praktikums-/Praxistaganmeldung Klassenstufe 8/9 (Berufsreife)

Schreiben Arbeitgeber BR_2022

 

Elternbrief zur Mofakursanmeldung

Elternbrief Mofakurs_August 2021_2_aktuell

Fachoberschule (FOS)

Die Fachoberschule ist ein 2-jähriger Bildungsgang des beruflichen Schulwesens und ist in Rheinland-Pfalz organisatorisch mit der Realschule plus verbunden. Die Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule absolvieren in der elften Klasse jeweils an drei Tagen der Woche ein betriebliches Praktikum in der gewählten Fachrichtung. An den anderen beiden Tagen und im gesamten 12. Schuljahr besuchen sie den Unterricht in der Schule.

Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife nach der 12. Klasse können Schülerinnen und Schüler entweder ein Studium an jeder beliebigen Fachhochschule, unabhängig von deren Schwerpunkt, beginnen oder eine Berufsausbildung aufnehmen.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, an die Berufsoberschule II zu wechseln und dort in einem weiteren Schuljahr die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife zu erwerben. In 13 Jahren gelangt man so zum Abitur, das dem des Gymnasiums gleichwertig ist.

Damit bietet die neue Realschule plus ein großes Plus an Aufstiegsmöglichkeiten. Für die Eltern und ihre Kinder bedeutet dies auch verbesserte Zugänge zu höheren Abschlüssen.

Einen Überblick über alle zur Zeit gebildeten Fachoberschulen –sowohl regionale aber auch überregionale- mit ihren Schwerpunkten und den zugehörigen Internetpräsenzen erhalten Sie über folgenden Link:

https://realschuleplus.bildung-rp.de/fachoberschule/standorte.html

error: Content is protected !!