Der Schulelternbeirat der RS+ Lahnstein wünscht allen schöne und erholsame Ferien!
Das Schuljahr ist fast vorbei und die Gedanken richten sich langsam Richtung Sommerferien, doch auch auf das, was hinter uns liegt.
Auch in diesem Schuljahr hat uns die Coronapandemie einiges abverlangt. Erneute Schulschließungen konnten zwar vermieden werden, aber die Einschränkungen und coronabedingten Ausfälle im Kollegium und in der Schülerschaft haben alle viel Kraft gekostet. Auch konnten leider viele Veranstaltungen nicht wie gewohnt stattfinden. Gegen Ende des Schuljahres wurden dann viele Klassenfahrten nachgeholt und die Kinder hatten auch im Schulalltag wenigstens wieder ein Stückchen Normalität. Das wünschen wir uns natürlich auch für das kommende Schuljahr.
Der immer noch andauernde Tarifkonflikt im privaten Busgewerbe stellt viele Familien vor große Schwierigkeiten, da der Schülerverkehr durch die Streiks immer wieder kurzfristig zum Erliegen kommt. Wir hoffen, dass die Arbeitgeberseite einlenkt, den Manteltarifvertrag zum Abschluss bringt und so weitere Streiks im neuen Schuljahr vermieden werden können.
Der Schulelternbeirat ist bei Fragen und Anregungen über die Mailadresse
seb.rs-lahnstein@web.de jederzeit erreichbar.
Sonnige Grüße
im Namen des gesamten SEB
Nina Jennewein
Schulelternsprecherin
Der SEB informiert Sitzung 15.03.22
20220701 Infoblatt Impfen Schule (002)
Umgang mit Erkältungs-/Krankheitssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Kita und Schule in Rheinland-Pfalz
Hinweise für Eltern, Sorgeberechtigte und Personal:
20210817 Merkblatt Umgang mit Erkältungssymptomen in Kita+Schule
20210422 Datenschutzinformation zu SARS-CoV-2 Tests Schule
Zur Info: Startseite Schule der Zukunft Rheinland-Pfalz (rlp.de)
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die aktuell turbulenten Zeiten haben massive Veränderungen in unserem Alltag zur Folge. Besonders die drastischen Entwicklungen auf den Rohstoffmärkten haben großen Einfluss auf die Wirtschaft.
Gestiegene Rohstoffkosten, Energiekosten und Personalkosten machen eine Preisanpassung der Kosten für ein Mittagessen erforderlich.
Die Kreisverwaltung hat uns diesbezüglich mitgeteilt, dass der derzeitige Essenspreis von 4,23 € ab dem 01.08.2022 auf nunmehr 4,99 € angehoben werden muss.
Für die Digitalen Lernmittel in den Stufen 5 und 6 werden pro Schüler jeweils ca. 10,00 EUR Leihgebühr erhoben. Dies gilt sowohl für die Teilnahme an der entgeltlichen Ausleihe als auch bei Nichtteilnahme.
Für die Teilnehmer an der unentgeltlichen Ausleihe gilt eine andere Regelung.
Unsere Schule ist im Schulzentrum Lahnstein untergebracht, zusammen mit dem Marion-Dönhoff-Gymnasium. Wir sind eine kooperative Realschule plus und bieten ab der Klassenstufe 7 den Bildungsgang „Qualifizierter Sekundarabschluss I“ und den Bildungsgang „Berufsreife“ an. Außerdem sind wir Ganztagsschule und Schwerpunktschule. Wir haben eine eigene Mensa, Sporthallen und einen eigenen Sportplatz. Sie finden uns in Oberlahnstein am Oberheckerweg.