Der SEB informiert

Rundbrief des SEB zu Beginn des Schuljahres 2023_24

Informationen zur letzten Sitzung des SEB:

Informationen zur letzten Sitzung des SEB

Zum Thema „Mobbing unter Kindern und Jugendlichen“

Zur „Schule der Zukunft“

„Neugierig ist der Landeselternbeirat auf die ‚Schule der Zukunft‚ – die ersten 45 Projektschulen sammeln in diesem Schuljahr neue Erfahrungen u.a. mit selbst gesteuertem Lernen, fach- und jahrgangsübergreifendem Lernen, flexibleren Unterrichtszeiten und alternativen Formen der Leistungsbeurteilung. ‚Das ist aus Elternsicht ein ganz wichtiges Projekt, um neue Ansätze der Wissenschaft in die Praxis tragen zu können‘, sagt Hillert.“ (Rhein-Lahn-Zeitung vom 16.12.22)

Wichtige Informationen

Schulbuchlisten 2023/24

Schulbuchliste Stufe 5_23_24

Schulbuchliste Stufe 6_23_24

Schulbuchliste Stufe 7_23_24

Schulbuchliste Stufe 8_23_24

Schulbuchliste Stufe 9_23_24

Schulbuchliste Stufe 10_23_24 

Unsere Schule verwendet im Schuljahr 2023/24 digitale Lernmittel in den Stufen 5 – 7.

UebersichtDigital Stufe 5_23_24

UebersichtDigital Stufe 6_23_24

UebersichtDigital Stufe 7_23_24

Die digitalen Lernmittel sind nicht ausleihbar und müssen grundsätzlich von den Eltern bezahlt werden. Eine Ausnahme bildet die Teilnahme an der Lernmittelfreiheit (bewilligte Anträge).

Unsere Schule nimmt an dem Pilotprojekt „Digitales Bücherregal“ teil.

Das Land Rheinland-Pfalz empfiehlt allen Eltern dringend die Teilnahme am „Digitalen Bücherregal“, da nicht alle Lernmittellizenzen individuell beschafft werden können (das gilt insbesondere für „Print-Plus-Lizenzen“). Darüber hinaus trägt eine Teilnahme zur finanziellen Entlastung der Eltern bei, da diese gegenüber einem Selbstkauf pro Einzellizenz einen geringeren Preis zahlen müssen.

Die digitalen Lizenzen sind ab dem 19. Juni 2023 im Elternportal der Schulbuchausleihe bis einschließlich 05. Oktober 2023 bestellbar (mittels des Freischaltcodes bzw. der Zugangsdaten der Eltern).

Nähere Informationen erhalten Sie hier:

2023-05-10_Elterninformation_zum_Digitalen_Buecherregal

Die neue Profilklasse ab dem Schuljahr 2023/24: Die Sportklasse

Mehr Infos

Anmeldung für die neuen 5. Klassen (SJ 2023/24)

Die Formulare zur Anmeldung: 

Anmeldeformular Kl. 5 2023_24 

 Anmeldeformular Sportklasse   

Bläserklasseninfo 2023_2024  

 Formular Anmeldung Bläserklasse 23_24

informationen-zum-gts-angebot-2023_24 

GTS-Anmeldung 2023_24

Fahrkostenantrag

 

Kuchenverkauf für Sterntaler e.V. ein großer Erfolg

Schüler*innen der evangelischen Religionsgruppe 6a, 6c und 6e verkauften gegen Ende des letzten Schuljahres selbst gebackenen Kuchen für einen guten...
Mehr erfahren

Stärken entdecken, Ausbildung finden

  Stärken entdecken, Ausbildung finden – Talent Company trifft Unternehmen Um unseren Schüler*innen den oft schwierigen Übergang von der Schule...
Mehr erfahren

Musical begeistert Zuschauer

Das Musical-Projekt unter der Leitung von Frau Fischer (Gesang und Chor) und Frau Rapp (Kostüme und Bühnenbild) brachte das Stück...
Mehr erfahren

Über die Realschule plus in Lahnstein

Unsere Schule ist im Schulzentrum Lahnstein untergebracht, zusammen mit dem Marion-Dönhoff-Gymnasium. Wir sind eine kooperative Realschule plus und bieten ab der Klassenstufe 7 den Bildungsgang „Qualifizierter Sekundarabschluss I“ und den Bildungsgang „Berufsreife“ an. Außerdem sind wir Ganztagsschule und Schwerpunktschule. Wir haben eine eigene Mensa, Sporthallen und einen eigenen Sportplatz. Sie finden uns in Oberlahnstein am Oberheckerweg.

Haben Sie Fragen?
error: Content is protected !!