Tag der offenen Tür 2025/26

Die Martinusschule Lahnstein ist Teilnehmerin an der Landesinitiative »Schule der Zukunft«, Startchancenschule sowie Hospitationsschule und öffnet am Samstag, 29. November 2025 ab 9 Uhr ihre Türen für die Grundschüler, deren Eltern und alle Interessierten.

An diesem Tag bieten Lernende und Lehrende spannende Einblicke in die Unterrichtsarbeit und viele Möglichkeiten zum Mitmachen für die Kinder der Grundschulen. Besonders die speziellen Angebote der Profilklassen mit den Schwerpunkten Naturwissenschaften und Sport sowie das Bläserklassenkonzept werden an diesem Tag praktisch erlebbar.
Alle Klassen sind von der Schule mit iPads ausgerüstet. Kinder und Eltern können die Umsetzung des digitalen Lernens, das mehr Selbstbestimmung ermöglicht, in einer Unterrichtsmitschau erfahren. Das Konzept des selbstorganisierten Lernens wird an diesem Tag anschaulich nähergebracht. Hier kommen auch die digitalen Wandtafeln, die in allen Unterrichtsräumen verfügbar sind, zum Einsatz.

Zum Auftakt um 9 Uhr findet in der Mensa eine kurze Informationsveranstaltung statt, in der man alles Wissenswerte zur Schule erfährt. Anschließend stehen Mitglieder der Schulleitung und des Elternbeirates den Eltern und Sorgeberechtigten als Ansprechpartner zur Verfügung und erläutern gerne den Weg in die Schule der Zukunft, wo Schüler*innen mehr Freiräume für Wahlfächer sowie mehr Gestaltungsspielraum erhalten und lernschädlicher Leistungsstress abgebaut wird.

Am Tag der Offenen Tür steht unser Schulhof als Parkplatz zur Verfügung (Einfahrt über den Birkenweg). Schülerlotsen stehen bereit, um Gäste durch das Gebäude zu führen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Unser Caterer, die Stiftung Scheuern, bietet zudem in unserer 3-Sterne Mensa kostenfrei Fingerfood als Probeessen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Digitales Klassenbuch über WebUntis / Untis

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie Krankmeldungen Ihres Kindes nur noch über die Untis-App eintragen können. Anrufe oder Mails an das Sekretariat sind nicht mehr möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Sollten Sie noch nicht bei Untis registriert sein, können Sie das über den Link zur WebUntis-Startseite der Schule erledigen.

Sollten Sie Probleme oder Fragen zur Registrierung bzw. der Nutzung von Untis haben, wenden Sie sich an unsere Ansprechpartner, nutzen Sie die Sprechstunden oder schauen Sie unsere Videos (siehe unten).
 

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2025/26

Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief zum Schuljahr 2025/26.

Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2025/26

Informationen zur Schulbuchausleihe

Sehr geehrte Eltern/Sorgeberechtigte,

ab Freitag, dem 16.05.2025, können Sie sich für die Teilnahme an der entgeltlichen Schulbuchausleihe Rheinland-Pfalz anmelden.
Das Schreiben mit dem Freischaltcode wurde den Schülerinnen und Schülern bereits ausgehändigt bzw. ggf. per E-Mail an die Eltern übersandt. Bitte beachten Sie, dass die Frist für die Anmeldung zur entgeltlichen Schulbuchausleihe am 12.06.2025 endet!

Bitte bestellen Sie im Elternportal mit Hilfe des Ihnen vorliegenden Freischaltcodes sowohl die gedruckten als auch die digitalen Lernmittel für Ihr Kind/Ihre Kinder!
Alle Schülerinnen und Schüler an unserer Schule sind mit Leih-iPads ausgestattet.

Eine Bestellung der digitalen Lernmittel ist bis zum 26. September 2025 möglich, allerdings empfehlen wir Ihnen, diese direkt zu bestellen, damit Ihrem Kind/Ihren Kindern zu Beginn des neuen Schuljahres diese auch direkt zur Verfügung stehen!
Beachten Sie in diesem Zusammenhang bitte auch noch einmal die beigefügte Elterninformation zum digitalen Bücherregal! (Download hier)

Das Land Rheinland-Pfalz empfiehlt allen Eltern dringend die Teilnahme am „Digitalen Bücherregal“, da nicht alle Lernmittellizenzen individuell beschafft werden können. Darüber hinaus trägt eine Teilnahme zur finanziellen Entlastung der Eltern/Sorgeberechtigten bei, da diese gegenüber dem Selbstkauf pro Einzellizenz einen geringeren Preis zahlen müssen.

Die Familien, deren Antrag auf Lernmittelfreiheit bewilligt wurde, müssen sich nicht im Elternportal registrieren. Sie erhalten für ihre Kinder alle – auch die digitalen – Lernmittel von der Schule.
Für die einmalige Registrierung im digitalen Bücherregal benötigen Ihre Kinder dann noch einmal den Freischaltcode!

Bitte bewahren Sie diesen daher bis zum neuen Schuljahr in Ihren Unterlagen auf!

Falls Sie nicht an der Ausleihe des Landes teilnehmen und die Bücher bzw. digitalen Lernmittel selbst kaufen möchten, finden Sie die Schulbuchlisten ab Freitag, dem 16.05.2025 auf der Homepage unserer Schule (Service – Downloads) bzw. auf der Startseite.

Beachten Sie bitte die Legende zu den Lerngruppen, damit Sie die richtigen Bücher kaufen.

Falls Sie Hilfe bei der Registrierung benötigen, können Sie sich gern an unser Sekretariat wenden. Die Servicezeiten finden Sie auf der Rückseite des Freischaltcode-Briefes. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin! Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Nicole Kunath
Sekretariat

Martinusschule Lahnstein
Kooperative Realschule plus
Oberheckerweg 2-4
56112 Lahnstein
02621 9427-614
02621 9427-31
www.rs-lahnstein.de
nicole.kunath@rs-lahnstein.de

Schulbuchlisten 2025/26

Übersicht der Schulbuchlisten: (Stand: 19.05.2025)

Achtung! Innerhalb jeder Schulbuchliste gibt es die Spalte „LG“. Diese Abkürzung steht für Lerngruppe.  Einige Unterrichtsfächer werden gemeinsam im Klassenverband unterrichtet  (z.B. GF = Gemeinsame Fächer),  andere dagegen dementsprechend getrennt (z.B. ER = Evangelische Religion). Die Erklärungen der einzelnen Abkürzungen finden Sie hier in der Legende Lerngruppen .

Schulbuchliste Stufe 5 25_26

UebersichtDigital Stufe 5 25_26


Schulbuchliste Stufe 6 25_26

UebersichtDigital Stufe 6 25_26


Schulbuchliste Stufe 7 25_26

UebersichtDigital Stufe 7 25_26


Schulbuchliste Stufe 8 25_26

UebersichtDigital Stufe 8 25_26


Schulbuchliste Stufe 9 25_26

UebersichtDigital Stufe 9 25_26


Schulbuchliste Stufe 10 25_26

UebersichtDigital Stufe 10 25_26

 

Formular zur Kontaktaufnahme

Eine neue Funktion zur Kontaktaufnahme mit der Martinusschule finden Sie nun auf unserer Kontakt-Seite.
Hier können Sie schnell per Formular Ihr Anliegen, Ihre Fragen usw. an uns senden. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zurück!

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Power Point Präsentationen vom Informationsabend am 10.04.2018

Informationsabend Klasse 6 Einstufung_18 WPF Info Eltern 2018
Mehr erfahren

Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Ganztagsschul-Angebot – Auswertung

Liebe Eltern unserer Ganztagsschüler, wir bedanken uns herzlich  für die rege Teilnahme an unserer Umfrage zur Zufriedenheit mit dem Ganztagsangebot....
Mehr erfahren

Wähle einen Beruf, den du liebst

„Wähle einen Beruf, den du liebst, und du musst nie im Leben arbeiten.“ Dieser Spruch stammt vom chinesischen Philosophen Konfuzius...
Mehr erfahren

Erster Spatenstich für den Schulgarten

Landrat Puchtler überreicht Spendenscheck „Willst du ein Leben lang glücklich sein, so leg‘ einen Garten an“, besagt ein altes Sprichwort....
Mehr erfahren

Exkursion der TuN – Gruppe Klasse 7

Exkursion der TuN – Gruppe Klasse 7   Im Zentrum des Unterrichts der Klasse 7 steht die Bearbeitung eines Gegenstandes...
Mehr erfahren

Die Schulgarten-AG

Hier findest du Artikel zu unserer Schulgarten-AG! Für weitere Informationen wende dich an Frau Anheier- Becker oder an Frau Witt:...
Mehr erfahren
1 18 19 20 21

WebUntis: Ansprechpartner und Sprechstunden

Kontakt: Herr Gehendges / Frau Oßwald / Herr Doksöz

elmar.gehendges(at)rs-lahnstein.de
andrea.osswald(at)rs-lahnstein.de
taylan.doksoez(at)rs-lahnstein.de
montags, 4. Std. (DokT)
dienstags, 3. Std. (GehE)
donnerstags, 4. Std. (OsswA)

iPads: Ansprechpartner und Sprechstunden

Kontakt: Herr Doksöz

taylan.doksoez(at)rs-lahnstein.de

montags, 4. Std.

Bildungsportal / Digitales Bücherregal / Schulcampus: Ansprechpartner und Sprechstunden

Kontakt: Herr Doksöz

taylan.doksoez(at)rs-lahnstein.de

montags, 4. Std.

Die Arbeit des SEB

Der Schulelternbeirat der Martinusschule Lahnstein arbeitet kontinuierlich und konstruktiv am Schulleben mit. In regelmäßigen Sitzungen findet ein Austausch über die für die Schule relevanten aktuellen und zukünftigen Themen statt. Alle Eltern und Sorgeberechtigten können sich mit einem Anliegen über die Klassenelternsprecher/innen oder auch direkt vertrauensvoll an den Schulelternbeirat wenden.

 

Kontakt: seb.rs-lahnstein(at)web.de

Der Förderverein der Martinusschule unterstützt die Schule finanziell in ihrer pädagogischen und sozialen Arbeit, insbesondere auch im Bereich der musikalischen Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler. Er schafft darüber hinaus u.a. Lernmittel und Schulmedien an und ermöglicht die Durchführung verschiedener Projekte, Feiern und Fahrten.

Gegen einen geringen Jahresbeitrag können Sie einen wertvollen Beitrag zur Unterstützung der Schulgemeinschaft leisten, die Ihrem und allen anderen Kindern zugute kommt.
Die Beitrittserklärung zum Verein können Sie hier downloaden:

Beitrittserklärung Förderverein

 

Über die Martinusschule in

Lahnstein

 
Unsere Schule ist im Schulzentrum Lahnstein untergebracht, zusammen mit dem Marion-Dönhoff-Gymnasium. Wir sind eine kooperative Realschule plus und bieten ab der Klassenstufe 7 den Bildungsgang „Qualifizierter Sekundarabschluss I“ und den Bildungsgang „Berufsreife“ an. Außerdem sind wir Ganztagsschule und Schwerpunktschule. Wir haben eine eigene Mensa, Sporthallen und einen eigenen Sportplatz. Sie finden uns in Oberlahnstein am Oberheckerweg.

 

 

Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?
error: Content is protected !!