Lukas Gondro

By

29
Sep.

Der Demokratietag – Eine neue feste Größe in unserem Schulleben

Der Demokratietag – eine neue feste Größe im Schulleben der Martinusschule Lahnstein Mittwoch, der 10. September, war für die Schülerinnen und Schüler der Martinusschule kein gewöhnlicher Schultag, denn an diesem Tag drehte sich alles um das Thema Demokratie. Im Klassenverband ging es darum, Demokratie begreiflich zu machen und die eigene demokratische Schulstruktur kennen zu lernen...
Mehr erfahren
16
Sep.

Feierliche Ernennung: Daniel Heinen ist neuer Schulleiter der Martinusschule Lahnstein

Feierliche Ernennung: Daniel Heinen ist neuer Schulleiter der Martinusschule Lahnstein In einem feierlichen Rahmen wurde Daniel Heinen am 05.09.2025 offiziell zum Rektor der Martinusschule in Lahnstein ernannt. Familie, Kolleginnen und Kollegen sowie weitere Vertreterinnen und Vertreter der Schulgemeinschaft nahmen an der Veranstaltung teil, die durch ein abwechslungsreiches musikalisches Programm des Schulorchesters begleitet wurde. Den Auftakt...
Mehr erfahren
31
Aug.

Gemeinsam helfen – Unsere Spendenaktion an die Tafel

Wir, die Klasse 9c der Martinusschule in Lahnstein, haben uns für den gemeinnützigen Verein „Die Tafel“ eingesetzt, indem wir 8 Tage lang in den Pausen Lebensmittel und Hygieneartikel gesammelt haben. Vor der Aktion haben wir Plakate gebastelt und in unserer Schule aufgehangen. Außerdem sind wir durch die Klassen gelaufen und haben eigene Flyer erstellt, die...
Mehr erfahren
24
Aug.

Reiche Ernte im Schulgarten

Reiche Ernte im Schulgarten Die Schule hat wieder begonnen und so konnten die Schülerinnen und Schüler im Schulgarten das erste Gemüse ernten. Im Frühling wurden die Pflanzen liebevoll in den Klassen aus Samen gezogen, immer gut gegossen und schließlich in die Beete gepflanzt. Dort wächst nun eine große Ernte heran. In der ersten Schulwoche wurden...
Mehr erfahren
15
Juli

Besuch bei den Dominikanerinnen im Kloster Arenberg (Koblenz)

Besuch einer FreiDay-Gruppe bei den Dominikanerinnen im Kloster Arenberg (Koblenz) Unsere FreiDay-Projektgruppe „Gemeinsam Jesus auf der Spur“ hat sich überlegt, das Kloster Arenberg zu besuchen. Am 18. Juli war es soweit: Mit den öffentlichen Bussen fuhren wir von Lahnstein über Koblenz nach Koblenz-Arenberg. Vor dem Kloster haben wir uns mit Schwester M. (= Maria) Ursula...
Mehr erfahren
22
Juni

Romfahrt 2025

Romfahrt 12.05.25-16.05.25 Wir sind insgesamt mit 18 Schüler/innen, 2 Lehrer/innen und 2 weiteren Erwachsenen nach Rom geflogen. Bevor wir nach Rom flogen haben wir uns in der Rom-AG vorbereitet, durch Präsentationen von verschiedenen Sehenswürdigkeiten und uns haben die Lehrer gesagt worauf wir alles achten müssen, wie Diebstahl und was wir dagegen vorbeugen können. Wir haben...
Mehr erfahren
13
Juni

Jugendkreuzweg der 10. Religionsklassen

Jugendkreuzweg der 10. Religionsklassen Am Freitag, dem 11. April,  machten sich alle katholischen und evangelischen Religionsgruppen der 10. Jahrgangsstufen nach der großen Pause auf einen bestimmten Weg, nämlich den Kreuzweg. Zusammen mit ihren Religionslehrerinnen sowie unserem Pastoralreferenten Herrn Cieslik hatten sie in ihren Kursen ein bis zwei meditative Stationen zum Gebet und zum Nachdenken vorbereitet....
Mehr erfahren
27
Apr.

Exkursion zu den Schönstätter Marienschwestern in Koblenz-Metternich

Exkursion zu den Schönstätter Marienschwestern in Koblenz-Metternich Am 29. Januar 2025 besuchten wir, die Gruppe vom FreiDay-Projekt „Gemeinsam Jesus auf der Spur“, das Haus Providentia der Schönstätter Marienschwestern in Koblenz-Metternich. Aus allen Himmelsrichtungen reisten wir zu unserem Treffpunkt nach Koblenz, der Bushaltestelle im Löhr-Center. Von dort aus ging es zusammen mit Frau Scheid mit dem...
Mehr erfahren
23
Feb.

Wir wählen mit! Juniorwahl 2025

Wir wählen mit! Juniorwahl 2025 zur Bundestagswahl 2025 Obwohl Deutschland einem Bildungsförderalismus unterliegt und die einzelnen Lehrpläne der Bundesländer unterschiedlich aufgebaut sind, gibt es dennoch ein Lernziel, dass alle gemeinsam haben: „Die Schülerinnen und Schüler sollen zu mündigen Staatsbürgern erzogen werden“. Damit dieses Lernziel erreicht wird, ist u.a. eine frühe Förderung der demokratischen Grundbildung sehr wichtig....
Mehr erfahren
08
Jan.

Gemeinsamer Gottesdienst mit der Goetheschule Lahnstein

Gemeinsamer Gottesdienst mit der Goetheschule Lahnstein Am Donnerstag, den 05.12.2024 feierten unsere Fünftklässer gemeinsam mit den Viertklässlern der Goetheschule Lahnstein einen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martinskirche in Oberlahnstein. Passend zum Datum ging es um den heiligen Nikolaus und sein großes Vorbild Jesus, den Freund aller Kinder. Die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Religionskurse an...
Mehr erfahren
1 2 3
error: Content is protected !!